Also, ich hatte mich bei der Studie angemeldet und einen ausführlichen online Fragebogen ausgefüllt.
Heute hatte ich ein Telefonat, etwa 50 Minuten mit einer netten Dame (Psychologin) und es wurde noch eine Dinge besprochen bzw. auch Fragen gestellt zbsp zur jetzigen Lebenssituation, Erfahrungen/Erlebnisse in den Heimen etc...
Am Ende Gesprächs teilte mir die nette Frau mit, dass ich für diese Studie (innerhalb von 6 Wochen, 10 online Fragebögen zu speziellen Themen zu beantworten) nicht geeignet bin.
Hmm seltsam. Ich denke sie hat Angst, dass ich damit nicht klar komme.
Nun, gut.
Traurig bin ich über die Entscheidung der Psyschologin nicht, da es mir sicherlich schwer gefallen wäre, die vielen Fragebögen innerhalb der vorgeschrieben Zeit zu beantworten.
Ich mag es nicht nach langer Arbeit, noch ewig am PC sitzen und viele Erlebnisse/Gedanken etc. niederzuschreiben.
Ich war mir auch micht bewusst, dass diese Studie nur eine psyschlogische Unterstützung/Hilfe oder Aufarbeitung o.ä. ist.
Mit der Aufarbeitung, wie es in der Beschreibung steht, dachte ich eher an eine wissenschaftliche/geschichtliche Studie.
Wir sind verblieben, dass sie mir Kontaktadressen gibt, wo man rechtliche Unterstützung in Bezug auf das SED Unrecht bekommt.