-
Als ich 1971 die Festung Torgau verlassen durfte habe ich von dem Geschehen nichts gewusst. Ich habe nur das Tor hinter mich zugehen sehen und bin mit dem Bus zum Bahnhof um schnell diesen Ort zu verlassen. Diese Stadt habe ich immer gemieden und somit den historischen Ort nie gesehen. Es gibt Orte, die möchte ich nicht mehr sehen und dazu gehört eben auch Torgau. Zu schlimm und zu tief sind die Verletzungen meiner Seele. So hat jeder seine Erinnerungen und meine Gedanken an Torgau machen mich traurig 😢. Da kann auch dieser historische Ausblick auf der Brücke 1945 nichts ändern tut mir Leid.
LG von der Küste
-
Die hätten damals auf den General Patton hören sollen und nicht 1945 in Torgau mit den Russen saufen sollen, die lieben Amis. Aber so ist es: der Feind meines Freundes ist auch mein Feind. LG von der Küste
-
Liebe Jane leider ist mir die Anneliese vollkommen unbekannt. Ich hoffe das du sie findest oder sie sich meldet. LG und ein schönes Wochenende
-
Willkommen im Club der Unzulänglichkeiten. Wenn man das 6. Sozialbuch und Sozialrecht (+Durchführungsbestimmung) auswendig kennt, öffnet es einem so mache Tür. Aber als Normalo weißt du ja nicht mal mehr ob die Krankenkasse dem Namen nach selbst Hilfe braucht oder dir noch helfen kann. LG und Kopf hoch.
-
Da mußt du Falko fragen, der hat sie besungen.
-
Ja mit dem Titel: "Der Untertan 2.0"
-
Dass, mit den neuen Fenstern habe ich auch vernommen aber ob der Kirchenraum dadurch freundlicher wird und nicht mehr so düster daher kommt wage ich zu bezweifeln. Lassen wir uns überraschen. Vielleicht ist Uta dann etwas zugänglicher und verrät mir ihre Telefonnummer. LG
-
Ja ich habe Uta das letzte Mal im Dom zu Naumburg/Saale gesehen. Trotz ihres stattlichen Alters sah Uta noch sehr gut aus. Leider konnte sie mir nicht ihre Telefonnummer geben und so ist sie immer in meinem Herzen.
Traurige Geschichte. Was soll's das Leben geht weiter.
LG von der Küste und blieb gesund und munter.
-
Hallo Anja, herzlich willkommen und ja dann mach das. Wünsche dir viel Erfolg dabei. LG von der Ostsee
-
Mein lieber Biker1151, da merkt man das du vom Knast wie du dass nennst keine Ahnung hast. Heim, JW und JVA haben unterschiedliche Erlebniswelten mit sehr speziellen Erfahrungen. Also lass deine mal hören. Wenn nicht, stiel uns nicht die Zeit. Berichte einfach über dein Kinderheim und deine Erfahrungen damit. Lass uns teilhaben an deiner Kindheit und wie du dich entwickelt hast. LG von der Küste
-
moin Veronika, schön von dir zu lesen. Ich glaube wir hier sind fast alle unangepasste Kinder gewesen nur sind wir aus unterschiedlichen Motiven und Zeiten in einem Heim gekommen mit unterschiedlicher Verweildauer. Erzähle mal etwas von dir und deiner Heimzeit. Jede Zeitepoche hat ihre eigenen Geschichten in Ost und West gehabt. LG von der Küste
-
Du machst das schon richtig. Noch sind wir ein freies Land. Nicht so bescheiden. Für unsere Kindheit müssen wir uns nicht schämen. LG von der Ostsee
-
Ich war nicht dort. Aber liebe Grüße lasse ich hier.
-
Oh, das ist ganz selten, dass sich eine Erzieherin mit uns gemeinsam das Erlebte aufarbeiten möchte. Ist dein Herz frei und rein, dann tritt herein. Herzlich willkommen und einen schönen ersten Advent. LG von der trübkaltnebligen Ostsee
-
Moin Kupfer, wir sind alle hier angekommen weil unsere Kindheit nicht immer geradlinig verlief und weil ohne Eltern wir alle einen Knick im Lebenslauf haben. Unsere Lebenswege sind unterschiedlich verlaufen aber jeder einzelne ist ein Gewinn für die Gesellschaft , die immer unterschiedlicher geworden ist. Deshalb haben einzelne nicht das Recht, über uns zu richten. Es ist nicht wichtig was in anderen Foren gedacht oder geschrieben wurde. Solange man sich in einem guten Ton ohne Beleidigung und Diskriminierung austauscht. Meinungsvielfalt bereichert ohne dass man auf alle Kommentare antworten muss oder mitgehen kann. Dann ist oft eine Schreibpause eine sinnvolle Reaktion aber sich vertreiben lassen ist nicht gut und dient unser Demokratie nicht. Als in diesem Sinne: Herzlich willkommen in der Hoffnung, dass Du bleibst. LG von der Ostsee
-
moin ihr Lieben, gebt euch virtuell die Hand und macht Frieden. Die Welt hat schon genug Konflikte da müssen wir hier im Forum nicht noch welche schaffen. Liebe Grüße von der Ostsee.
-
Hallo Jörg, auch in der DDR gab es kirchliche Kinderheime. In meiner Stadt waren es zwei. Sie wurden zwischen 1985- 1989 aufgelöst. LG Fritz-51
-
Dazu müsste dann auch die Bedürftigkeit Klausel wegfallen damit wirklich alle anerkannten Fälle die Rente bekommen.
-
Es ist wirklich schwer ersteinmal eine rechtsverbindliche Auskunft zu bekommen . Viele Anwälte wollen gleich Geld sehen bevor sie antworten. Man bekommt immer gleich gesagt, da mussen Sie klagen und dann stellt sich heraus dass der Anwalt nicht vom Fach gewesen ist. Geld ist pfutsch. Deshalb mein Danke. LG
-
Kein Wunder hat Mami und Papi sie zu egoistischen und selbstsüchtigen Menschen erzogen. Mein Kind darf alles und bekommt alles. Selbst Arbeiten geht nicht bin Student, Influenza oder im Sabatjahr zum selbst finden. Dabei werden schon mal die gleichaltrigen Mitmenschen vergessen. Dann sucht man sich im Internet seine Freunde und stellt fest, dass man trotz dem in realen Leben alleine ist. Im Hausflur aneinander vorbei geht ohne sich eines Blickes zu würdigen. Übrig bleibt der Seelenklempner. Quire Verbindungen weil normal bedeutet ja ein Spießer zu sein und Arbeit macht nicht reich sondern klaut mir meine Freizeit. Ein falsches Selbstbildnis kommt noch dazu und man schmiert sich Tonnen giftiger Chemikalien auf den Körper und ins Gesicht rennt zu Schönheitsdoc und lässt sich mit Plastikmüll auffüllen. Was soll man mit einer lebenden Müllhalde anfangen? Das kann schon depressiv machen. Diese arme Jugend hat doch keine Perspektive mehr deshalb kleben sie sich in Gruppen auf dem Rollfeld fest. Weil Mami undPapi sie nicht mitnimmt in den Urlaub. Das hilft alles gegen Einsamkeit. LG