Beiträge von JW1HAL

    Ok, etwas unvorstellbar, aber nun verstehe ich es etwas. Also ich war Kind und Jugendlicher in der DDR und war aber auch davon überzeugt, das muss ich sagen. Liegt vielleicht daran, dass ich, abgesehen vom Heim, keine schlechten Erfahrungen gemacht habe und somit auch nicht gegen das System kämpfen würde. Das Heim selbst kam mir auch nicht schlecht vor, sodass ich alles in allem also einfach als gegeben hinnahm. Vielleicht hätte ich mich auch zu irgendetwas überzeugen lassen, ohne wirklich zu wissen, dass man was Schlimmes tut. Spätestens wenn die Einsicht kommt, hätte man zurückgerudert und sich anders entschieden. Aber das sind alles Dinge der Entwicklung, Erfahrung und der Propaganda. Ich hätte aber wohl nie ein Familienmitglied aufgegeben und verraten. Da müsste schon sehr viel passieren.

    Ich sehe die Sache allgemein auch nicht ganz so verbissen. Denn jedes System hat seine Sympathisanten und Gegner. Im jeweils nachfolgenden anderen System sind ganz grob gesehen die Gegner vom vorigen System die Guten im neuen System und die Guten vom vorigen System die Schlechten im neuen System. Egal wie man es macht, es kann gut, schlecht oder keines von beiden sein, wenn man auf keiner Seite stand. Deswegen finde ich, sollte man vorsichtig mit Stasi sein. Ich kenne mich da nicht so aus, traue mir aber zu behaupten, dass Leute als IM geführt wurden, die selbst nichts davon wussten, nur weil sie mal auf die ein oder andere Weise behilflich waren. Das wäre für mich nicht gerechtfertigt. Erst wenn es wissentlich dahin geht, dass Menschen durch einen IM geschädigt, also ungerecht behandelt wurden, würde ich sie verurteilen. Also wenn die IMs definitiv wussten, dass sie IM sind und dass durch sie ein Mensch aus dem Leben gerissen und zum Beispiel ins Gefängnis gesteckt wurde.

    Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass ein Mensch pflichtbewusst seine Arbeit getan hat und in seiner Aufgabe ständig harmlose Meldungen weitergegeben hat und von daher automatisch IM so und so war, ohne dass er es wusste. Gab es sowas?


    Aber ist schon krass, dass die eigene Mutter Verständnis vorspielt und den Sohn dann lang geplant an die Stasi verrät und übergibt. So etwas hätte ich nicht gedacht und hab ich als Solches auch nicht heraus gelesen.

    Welche Position hatte sie denn?

    Ich war, so wie ginopilo, 12 Jahre alt, war an dem Tag, dem 31.03.1981, nicht zur Schule gegangen - zugegeben nicht das erste Mal - und sah mir beim Frühstück, auf unserem Schwarzweißfernseher - obendrein noch im verbotenen Westfernsehen! - eine Zeichentrickserie an. "Calimero", mit dem Küken mit der Eierschale auf dem Kopf... 😏


    Dann standen plötzlich mehrere wildfrende Männer im Zimmer. Mindestens jedoch zwei im Zimmer. Und wohl noch zwei VoPos zur Absicherung im Flur bzw im Treppenhaus. Meine Mutter hatte ihnen bereitwillig die Wohnungstür geöffnet. In der Rückschau ist mir klar geworden, daß sie schon lange vorher informiert gewesen und Bescheid gewußt haben mußte. Einschließlich Tag und Uhrzeit. Das war alles schon entschieden und geplant worden. Und meine Mutter hatte aktiv daran mitgewirkt und nie versucht mich zu "schützen" - in welcher Weise auch immer. Von ihr kam keine Hilfe.


    Ganz im Gegenteil. Sie war hocherfreut als ich "endlich" abgeholt wurde. Ich werde ihr Gesicht nie vergessen: ein ungerührtes Gesicht mit einem breiten zufriedenen Grinsen. Ich glaube heute sie hätte mich in gleicher Weise, in einem früheren Zeitalter, auch der Inquisition ausgeliefert. Mit allen Konsequenzen die das für mich gehabt hätte. 🔥

    Bitte nicht falsch verstehen, aber eines verstehe ich nicht ganz, weil ich das niemals bei meinen Eltern durfte, früh fernsehen. Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht an Fernsehen am Morgen erinnern. Ich weiß nur, dass wir einen Fernseher hatten und er oft bis in die Nacht lief und da dann das Testbild oder der schwarze Kanal kam und mein Vater schnarchte im Sessel..


    Was ich mich frage, ob deine Eltern oder deine Mutter dich nicht mehr überzeugt hat, in die Schule zu gehen oder dass sie überhaupt erlaubt hat, morgens fernzuschauen? Hast du da vielleicht doch gemacht, was du wolltest und sie war ratlos oder war sie allgemein ratlos, überfordert, wegen des Mobbings und hat dich selbst vor den Fernseher gesetzt, damit sie ihre Ruhe hat? Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen, ich kann diesen Punkt eben nicht ganz nachvollziehen. Ich könnte mir eben so vorstellen, dass du zwar in der Schule das Opfer warst, aber zu Hause es vielleicht eher umgekehrt war und deine Mutter keinen Ausweg wusste?

    Den, wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich es nicht verstehen, dass man allein wegen Schulschwänzen mit solch einem Aufgebot abgeholt wird. Damit möchte ich es dir aber nicht absprechen, ich möchte es nur verstehen. Ich denke mir eben, da fehlt noch was, das kann nicht alles sein, irgendwie passt das FÜR MICH nicht so ganz zusammen.


    Ansonsten kann man nur sagen, danke für eure berichte und weiter so. Als ich gestern ins Forum kam, dachte ich "ScheXXXXX, was sind das für Romane?" Dabei schreibe ich selbst gerne welche. Ich habe mir dieses Thema für heute aufgehoben, weil ich gestern nicht viel Zeit hatte. Und ich muss sagen, sehr spannend, da kommen einige Erinnerungen hoch, obwohl ich selbst nicht solche Erfahrungen hatte, bzw. mich nicht mehr daran erinnern kann. Ich kam wegen Schläge der Eltern 1 Jahr ins normale Heim und anschließend 3 Jahre Spezialkinderheim. Ich habe aber keinerlei Erinnerungen, wie ich ins Spezi gekommen bin oder wieder der erste Tag war. Immer wieder finde ich es erstaunlich, woran ihr euch so alle erinnern könnt. Auch Kameraden, die mit mir zusammen im Heim waren, haben so etliche detaillierte Erinnerungen, wovon ich gar nichts mehr weiß. Vielleicht einfach vergessen oder erfolgreich verdrängt.

    Hallo,


    da haste wohl nicht richtig gesucht.


    hat jemand es geschafft Heimrente oder Opferpension zu bekommen

    Schon mal die Suche bemüht?


    Hier steht zwar "Rehabilitation für Crimmitzschau", aber wenn jede einzelne Heimeinrichtung einen einzelnen Thread dafür aufmacht, wird es ziemlich unübersichtlich. Denn letztendlich ist es völlig egal, in welcher Einrichtung man war. Es gilt für viele Einrichtungen und deswegen finden man die RICHTIGEN Themen dazu auch in allgemeinen Rubriken zur Rehabilitation.


    Wenn ich mir den Erstbeitrag dieses Thema genauer anschaue, passt er zu 70 % in diese Heimeinrichtung, weil darüber berichtet wird, ich war von dann bis dann da, deswegen und deswegen und ich kann man an den und den erinnern.

    Bei 20 % des Beitrages geht es um Rehabilitation, was nicht einrichtungsbezogen ist. Letztendlich wird auch dieser User und ein paar User, die darauf geantwortet haben, in ein paar Jahren verschwunden, also nicht mehr bei uns registriert sein. Was übrig bleibt, sind diese Beiträge, extra Themen, die man in fast jeder Heimeinrichtung findet, weil eben jeder für sich ein extra Thema aufmachen muss, oftmals haben die Themen nur einen einzigen Beitrag, weil keiner darauf geantwortet hat. Nun sind Moderatoren gefragt, vier Themen in einer Einrichtung zu einem Thema zusammenzufassen, weil es überall darum geht, dass sie von dann und dann da waren und den und den kennen. Somit bin ich oftmals sehr schnell dabei, solche neu erstellten Themen an das Hauptthema anzufügen, weil es Jahre später eh so kommen wird, dann aber oftmals schwieriger ist, gerade dann, wenn dann doch zur gleichen Zeit in Themen geschrieben wurde. Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich dieses Thema mit an das Hauptthema anfüge oder nicht ... dann ist nämlich die Überschrift weg und keiner kommt mehr auf den Gedanken, dass es hier um Rehabilitation geht.

    Und schwubs, sind 5 ooder 6 Themen, bei welchen es um "Jugendwerkhof Crimmitschau Clara Zetkin" geht, zu einem Thema zusammengefasst ...

    Ich würde dennoch ALLE in frage kommenden Quellen nutzen, um die optimale Erfolgschance zu haben. So habe ich das auch gemacht, siehe hier:

    Ich vermute mal, dass man bei der Stasi nicht fündig wird, wenn es überhaupt was gibt.

    Lieber bei Stadtarchiven, Jugendämtern und Heimeinrichtungen (sofern noch vorhanden) nach Heimakten fragen. Hinweise gibt es reichlich im Forum. Einfach mal nach Heimakte im Forum suchen. Ich hatte auch mal meine eigene Suche nach meinen Heimakten hier niedergeschrieben ...

    JW1HAL den Antrag auf Rehabilitierung nach dem BerRehG bei der Landesdirektion aber den Antrag auf die monatliche Zahlung,

    Haben wir nix extra gemacht. Alles (2 Formulare?) bei Versorgungsamt in Halle abgegeben und die haben alles gemacht. Die sind immer für mich zuständig. Ich musste sogar noch nachweisen, dass ich nicht bei der Stasi war (älter Baujahr 1972). Und das von meiner Lebensgefährtin haben die nach Dresden weiter geleitet, die für sie nun zuständig sind.


    Wie das nun mit dem neuen Antrag ist, weiß ich nicht.

    Wir wohnen beide in Halle Saale. Ich stellte den ersten Antrag hier in Halle, war in Eilenburg (ehemaliger Bezierk Leipzig, heute Sachsen) im Heim. Der damalige Wohnort (Elternhaus) war allerdings immer Halle.

    Meine Freundin wohnt jetzt auch in Halle, war in Sachsen im JWH und Eltern wohnten in Sachsen. Deswegen ist wohl Chemnitz zuständig und ihr Antrag ging dort hin und die sind immer dafür zuständig.


    Gehe ich richtig der Annahme, dass man den Antrag dort stellen muss, wo man DAMALS sein Elternhaus hatte? So wird es wohl für den ersten Antrag mit den 330€ sein.


    Wie ist es jetzt? Genau so? Oder zählt jetzt der aktuelle Wohnort, weil auf den einen Antrag was mit Sozialamt steht?

    Vermutlich niemand und wird es nach diesen Beiträgen vermutlich auch nicht. Leider ist es immer das selbe Spiel, User registrieren sich, sagen "hallo", "ich war auch da", "Wer war da?" oder "ich suche ..." und dann sind sie irgendwann wieder verschwunden, weil sie Abwesenheitsmails ignorieren oder ihre E-Mail-Adresse nicht mehr aktuell ist oder oder oder. Letztendlich wird ihr Account vom System automatisch geöscht, weil uns Leichen von Useraccounts letztendlich auch nicht helfen und vorallen ungültige E-Mail-Adressen Fehler verursachen, wenn Benchrichtigungsmails versendet werden.

    Letztendlich ist es am sinnvollsten auch mal wertvolle Beiträge zu hinterlassen, welche bei Google gefunden und neue User zu uns bringen werden. Das ist aber dennoch kein Garant, jedoch ist die Chance größer ...

    Das ist unser Antrag, den meine Lebensgefährtin bekommen hat und den ich auch schon fast ausgefüllt hier liegen habe.

    https://www.dresden.de/media/p…itationsgesetz-Antrag.pdf

    Und die habe ich eben gefunden, die sehen aber schon sehr anders aus:
    Von dieser Seite: https://buerger.sachsen-anhalt…tId=44027046&ags=15089055


    @ginopilo

    Hab ich übrigens auch

    so: file:///D:/Downloads/434012_-_Anlage_BerRehaG_S_.pdf
    und

    so: file:///D:/Downloads/434011_-_Anlage_BerRehaG.pdf

    aus meinen geöffneten Tabs. :)


    Entnehme ich von der Seite darüber die Links (mittels Linkadresse kopieren), ergibt es das:
    https://include-st.zfinder.de/…027355&tsaid_oeid=9437861

    https://include-st.zfinder.de/IWFileLoader?tsaid_fileId=44027358&tsaid_oeid=9437861

    Auf diesen Anträgen gibt es keine Adresse. :(


    Gleich mal ne Frage, ich war nur 4 Jahre, bis zur 6. Klasse im Heim, hab dann ab der 7. Klasse bei meinen Großeltern die 10 Klassen beendet und auch eine 2-jährige Lehre als Möbeltischler beendet, obwohl ich Elektriker werden wollte und dann eigentlich nur Dachdecker hätte werden können, weil ich so gut in der Schule war, aber ich dann doch, ich nenne es mal durch Beziehungen (Vater von Klassenkamerin war dort der Chef) eine Lehre als Möbeltischler bekommen habe, weil jemand aus gesundheitlichen Gründen diese nicht anreten konnte. Nun bin ich schon der Meinung, dass dies für mich nicht zutrifft. Meine Lebensgefährtin hat dierekt im Jugendwerkof ihre vorgschriebene Lehre machen müssen. Das ist ja ganz anders. Sollte ich dennoch den Antrag stellen, denn man kann sich das ja drehen und wenden, wie man will. Vermutlich wäre mein Leben ohne Heim ganz anders verlaufen. Vielleicht hätte ich Doktor oder Politiker werden können, villeicht wäre ich aber auch in den Knast gekommen und würde jetzt noch dort verschimmeln ... :)

    Muss der Antrag dann zum Sozialamt beim Landratsamt?

    schaut immer bei den Formularen, in Euer Bundesland, da die anders aussehen können, und sonst abgelehnt werden

    Wir haben die ersten Anträge beim Versorgungsamt Halle gestellt. Da ist bei mir Halle und bei meiner Lebensgefährtin Dresden zuständig. Wir haben beide den Antrag in Halle abgegeben.


    Bei de jetzigen Sache, haben wir Anträge vom Sozialamt Dresden. Entweder schaue ich, ob ich noch was von Halle finde oder ich schicke das auch nach Dresden. Die werden das schon weiter leiten, haben die bei ersten Antrag umgedreht auch gemacht und ist laut der Tante dort auch absolut kein Problem.

    Diese beiden User hatten mal 2012 und 2013 (ist jetzt 12 und 13 Jahre her) einen Eintrag hinterlassen. Mittlerweile sind sie nicht mehr im Forum registriert, weil sie Warnungen über die automatische Löschung ihres Accountes ignoriert hatten oder eben auch die E-Mail-Adresse nicht mehr stimmt. Beiträge mit "Hallo", "ich war auch da" oder "ist hier noch jemand aktiv" sind dann wieder nicht so günstig und werden bei einem "Hallo" auch sofort von uns gelöscht.
    Sinnvoller wäre es, etwas zu schreiben, was andere dann auch finden und lesen können. Dazu müssen die anderen natürlich auch erst einmal auf die Idde kommen, danach zu suchen. Man muss dann nach dem Verfassen eines Beitrages dann auch sehr viel Geduld aufbringen, weil es unter Umständen auch sehr lange zeit dauern könnte, bis sich mal jemand meldet. Es könnte sein, dass sich nach kurzer Zeit jemand meldet, es könnte aber auch sein, dass sich nach vielen Jahren auch niemnd meldet. Dessen sollte man sich bewusst und nicht so enttäuscht sein, wenn eben niemand antwortet.

    Ohhhh, viel Text. Wenn man damit nichts zu tun hat und auch nichts zu tun haben möchte, sehr schwere Kost ...

    Aber dennoch danke für die "Aufzudröselung".



    Die Dinger mit dem "file/////..." gehen ja irgendwie nicht, führen ja allgemein zum eigenen localen Rechner. Vermutlich sind es die folgenden Links:

    file://///file02/home$/541150c/Downloads/ser_iv-1.pdf

    Anlage zur beruflichen Rehabilitierung für verfolgte Schüler

    PDF-Dokument (463.6 kB)

    https://www.berlin.de/lageso/_assets/versorgung/publikationen/ser_iv.pdf?ts=1706096757

    (08. Download/Dokument auf der Seite: https://www.berlin.de/lageso/v…von-sed-unrecht/#berrehag)


    file://///file02/home$/541150c/Downloads/hinweise-zum-ausfuellen-berrehag-und-vwrehag-2.pdf

    Hinweise zum Ausfüllen (BerRehaG und VwRehaG)

    PDF-Dokument (205.6 kB)

    https://www.berlin.de/lageso/_assets/versorgung/publikationen/hinweise-zum-ausfuellen-berrehag-und-vwrehag.pdf?ts=1706096752

    (13. Download/Dokument auf der Seite: https://www.berlin.de/lageso/v…von-sed-unrecht/#berrehag)


    Ich hoffe, ich habe es richtig erkannt.

    Vor paar Tagen hab ich was neues erfahren und man kann einen Antrag auf Gewährung einer monatlichen Ausgleichsleitung gemäß §8 Abs. 3 berufliches Rehabilitierungsgesetz (BerRehaG)

    Hier geht es wohl darum, dass ,an entschädigt wird, wenn man durch das Heim zu einer beruflichen Laufbahn gezwungen wurde, die man so nicht hätte eingeschlagen.

    Man sagte mir, ich sollte auch ruhig den Antrag stellen, auch wenn ich nicht im Heim in der Lehre war. Naja, Antrag stellen kostet ja nix ... :)


    Desweiteren soll was beschlossen wurden sein, was die rente von 330 auf 400 erhöhen soll.

    In der Shoutbox war ein Link zu dieser Seite zu sehen, der dies wohl beinhaltet.

    Erhebliche Verbesserungen für SED-Opfer beschlossen
    Berlin: (hib/SCR) Opfer des SED-Regimes sollen künftig verfolgungsbedingte Gesundheitsschäden leichter anerkennen lassen können. Zudem soll die sogenannte…
    www.bundestag.de


    Es wäre nett, wenn das jemand bbesser beschreiben könnte, da dies nicht so mein Ding ist. :)

    Säuglings- und Kinderheim Zehlendorf Schwalbennest

    Berlepschstraße 65

    Berlin Zehlendorf


    0-3 Jahre
    Inhaberin: Schwester Margarete Jordan




    Hier kannst du alles posten, an was du dich aus deiner Heimzeit erinnerst, zum Beispiel wann du dort gewesen bist, was du dort so alles erlebt hast, an wen du dich noch erinnerst, wen du gerne wieder treffen möchtest oder zu wem du vielleicht noch Kontakt hast. Klicke dazu am Besten auf "Antworten"! Alles was du hier schreibst, kann dann auch über die Suchmaschinen gefunden werden. Einer muss wohl den Anfang machen, also trau dich! Denn somit könnte man auch dich finden!

    Jetzt hab ich doch noch was zur Frist gefunden.

    Bundesrat möchte Entschädigung ehemaliger DDR-Heimkinder vereinfachen
    Der Bundesrat unternimmt einen erneuten Versuch, die Rehabilitierung von ehemaligen DDR-Heimkindern zu erleichtern. In seiner Plenarsitzung vom 3. November…
    jugendhilfeportal.de

    Ob es genau das betrifft, weiß ich jetzt nicht, da hab ich nicht so den Plan.


    Hier noch ein genereller Flyer dazu: https://www.bmj.de/SharedDocs/…_blob=publicationFile&v=5