Erst einmal, gibt es das, was du zuletzt ansprachst, meines Wissens, hier nicht!
Zu dem, was du zum Erbrechen findest, kann ich nur so viel sagen, wie ich es bereits weiter oben schon erwähnte, dass ICH es zum erbrechen finde, um mal den gleichen Wortlaut zu verwenden, wenn jemand keine konkreten Aussagen zu einem Problem trifft. Man kann das Problem einfach nicht nachvollziehen, weil eben tausende von Möglichkeiten in Frage kommen! Und auf eine pauschale Anfrage hin, braucht man sich nicht wundern, wenn eine pauschale Antwort, wie "Bei mir geht alles" kommt.
In einem Technik-Forum bekommt man darauf noch, ich sage mal dämlichere oder abweisendere Antworten, wie zum Beispiel "Meine Glasgugel ist gerade im Urlaub"!
Und auch wenn man keine oder wenig Ahnung von der Materie hat, kann man zumindestens ein Problem etwas präzesieren, also so genau wie möglich beschreiben, mit all den Handlungen, die man bereits unternommen hat. Denn nur so kann ein Helfender sich auch hineinversetzen und den richtigen Ansatz für eine Lösung finden. Der Helfende kann versuchen das Problem zu reproduzieren oder eben auch gezielte Fragen stellen, um das Problem weiter einzugrenzen. Denn generell ist bei solchen Problemen meistens das Ausschlußprinzip zu verwenden!
Es ist auch sicherlich für den Helfenden, der meist etwas mehr Ahnung hat, schwer, einfache Worte zu finden, so dass sie der Hilfebrauchende, der nicht alles versteht, auch versteht. Genau so ist es ganz bestimmt auch für den Hilfesuchenden schwer, sich möglichst mit Fachbegriffen auszudrücken, dass ihm der Helfende auch folgen kann. Denn wenn der Hilfesuchende zum Beispiel von einem "Ding" spricht, kann das alles Mögliche sein. Somit sollten sich immer beide Seite bemühen, es für die andere Seite so einfach wie möglich zu machen.
Als Helfender vergisst man auch einfach sehr oft, dass bestimmte Fachbegriffe, die man mittlerweile unbewusst als Selbstverständlich oder Grundwissen betrachtet, der Gegenüber nicht immer versteht. Das ist aber, auch wenn es oft als Oberschlau oder wie auch immer bezeichnet wird, nie böse gemeint. Für beide Seiten gilt da immer, FRAGEN, wenn man was nicht versteht und man nähert sich dann Stück für Stück.
Allerdings sollte sich generell jeder bemühen, Stück für Stück etwas mehr Grundwissen anzueignen! Gerade zu den heutigen Zeiten, wo man doch alles bei Google nachlesen kann, ist es nicht sonderlich schwer.
Ich muss dir auch sagen, dass ich längst nicht alles weiß und oftmals nur ein ganz kleines Licht bin. Ich habe auch fast täglich, weil ich sehr viel probiere, neue PC-Probleme, die ich jedoch immer (dank Google) ALLEINE löse! Alles, was ich bisher weiß, habe ich mir selbst in den letzten 15-20 Jahren angeeignet! Gut, ab und zu habe ich auch mal jemanden gefragt. Das kommt aber eher selten vor, da man nicht immer jemanden zum fragen hat.
Nochmal speziell auf dieses Problem hier bezogen, hätte ich vom ersten Beitrag an, schon meinen Senf abgeben können, in dem ich sage, dass ich auch das Problem habe. Was hätte es aber gebracht? NICHTS! Warum nicht? Weil ich das Problem weder belegen noch reproduzieren konnte, weil es eher sporadisch auftrat. Nun, da ich es aber wieder hatte und genau darauf achtete, was ich dann alles getan habe, konnte ich auch etwas Genaueres dazu sagen und auch eine Vermutung dazu abgeben, weil eben meine Kiste hier auch nicht die Neueste ist. Alles geht nicht schnell genug und ein Problem jagt das Nächste. Ich könnte so manches Mal in den Keller flitzen und das hochgeholte Hackebeil hier reinkloppen. 
Gruß jw1hal